Archiv des Autors: Sandra

Externe Infoveranstaltung Psychotherapie-Ausbildung

Wenn Ihr großer Berufswunsch Psychotherapeut*in (PP/KJP) ist, dann freuen sich unser Instituteleiter Rainer Knappe und das Experten-Team vom Fachdienst auf Sie und Ihre Fragen zur Ausbildung, wie zu den Voraussetzungen, den Lehrinhalte und den unterschiedlichen Standorten.

Nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie mit uns. Wir alle beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Ausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in.

ZEIT:     17. APRIL 2023 – von 17 bis 19:00 Uhr

ORT:     online

LINK:    https://bbb.avm-konferenz.de/b/rai-umd-6tw

Wir freuen uns sehr, engagierten Menschen diese hochwertige Ausbildungsmöglichkeit in Kooperation mit Universität und Kliniken anbieten zu können und

sind gespannt auf den Austausch mit Psychologiestudent*innen Ihrer Institute. 

Dafür ist keine Anmeldung nötig, wir freuen uns aber dennoch über Ihre Kontaktaufnahme 😊

Erste Einblicke: https://www.youtube.com/watch?v=QgpjECZ0N0o

Die Website: https://www.avm-institute.de hält weitere Informationen über die AVM bereit.

Gute Zeit!

Petra Schwarz

Gastbeitrag Institut Bartoschek: Familienpsychologische Gutachtertätigkeit

Es folgt ein Gastbeitrag zum Berufsfeld familienrechtliche Gutachtertätigkeit im Gebiet der Rechtspsychologie.

Die nächsten fünf Sätze bitte ich nicht zu überspringen, sie sind wichtig, bevor man die nächsten Sätze liest. In 10 Jahren als familienpsychologischer Gutachter wird man vielerlei Leid ansichtig, es geht (auch) um sexuellen Missbrauch, um körperliche Misshandlung, um psychischen Terror. Davon wird in den nächsten Absätzen die Rede sein; mitunter auch in drastischer Sprache und Darstellung, weil sich hier die Realität so darstellt. Nicht jeder kann bzw. will das verarbeiten. Ich persönlich finde das völlig in Ordnung; jeder muss seinen Weg finden. Deswegen sollten Personen, die nicht in diesen Abgrund abtauchen können oder wollen, das Folgende eher nicht lesen.

Weiterlesen

Externe Weiterbildung

Wir bieten dieses Jahr wieder unsere Weiterbildung „Trainer/in Multimodales Stressmanagement“ an der Bamberger Akademie für Bildungstransfer (BABT) an.

Die Weiterbildung findet online an folgenden Terminen statt:

18., 20. und 25. April 2023:                        jeweils 18-20 Uhr

28. April 2023:                                                 13 – 18 Uhr

29. April 2023:                                                   9 – 18 Uhr

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Lehrpreis

Liebe Studierende 

Die FernUniversität lobt auch in diesem Jahr wieder einen Lehrpreis aus. Er wird vergeben für ein vorbildliches Lehr-/Lernkonzept und dessen Umsetzung in einem inhaltlich zusammenhängenden Modul oder Teilmodul in je einem Bachelor- und Masterstudiengang. Der Lehrpreis wird nur an Module in grundständigen Studiengängen der FernUniversität vergeben; Module der Weiterbildungsstudiengänge werden daher nicht berücksichtigt.

ZUM ONLINE-FORMULAR

In diesem Jahr verlosen die Fachschaftsräte außerdem wieder zehn Gutscheine á 25 Euro für die Buchhandlung Thalia unter den Studierenden, die Vorschläge einreichen.

Welche Fristen sind einzuhalten?

Die Vorschlagsfrist endet am 9. April 2023.

https://evaluation.fernuni-hagen.de/uc/Lehrpreis_2023/

Externer Master

Schon gewusst?

An der Johannes Kepler Universität in Linz in Oberösterreich gibt es seit dem Wintersemester 2019/20 ein neues Masterstudium Psychologie mit einem Schwerpunkt in Technologie und Wirtschaft. Die Voraussetzung zur Anmeldung ist ein facheinschlägiges Bachelorstudium Psychologie und ein positiver Aufnahmetest (kein Numerus Clausus). Dieser findet am 19. Juli 2023 online statt. Weitere Informationen zum Masterstudium Psychologie und zur Anmeldung zum Aufnahmetest findest du hier: www.jku.at/ma-psychologie/

Eine Stunde für all deine Fragen – Online-Infoveranstaltung M.Sc. Psychologie

Die Online-Infoveranstaltungen zum Master Psychologie an der JKU Linz ermöglichen es, ortsunabhängig alle Fragen rund um das innovative Studium zu klären. Neben Informationen zu den Schwerpunkten des Curriculas und dem Studienablauf bietet die Infoveranstaltung Gelegenheit zu einem weiterführenden Austausch mit Lehrenden und Studierenden.

Die Meetings werden in virtueller Form über ZOOM abgehalten. Log dich ein!

Info-Webinar Psychologie am Mittwoch, 22. März um 17:00

Zoom-Meeting beitreten

https://jku.zoom.us/j/91786854541?pwd=ZUZjTURyZ3gxb09PQWpubm94emR2QT09

Meeting-ID: 917 8685 4541

Passwort: 075294

Info-Webinar Psychologie am Mittwoch, 19. April um 17:00

Zoom-Meeting beitreten

https://jku.zoom.us/j/98977683117?pwd=Nnl1OXZ6WkFQRkdabHNWU21ubE91dz09

Meeting-ID: 989 7768 3117

Passwort: 302081

Die Datenschutzerklärung, Nutzungsbedingungen und Hilfestellungen finden Sie unter

https://help.jku.at/im/de/it-systeme/zoom-videokonferenzen

Extern: PsychOlympia

Liebe Freund*innen der PsychOlympia,

erstmalig wird es in diesem Jahr Tribünenplätze auf der PsychOlympia geben. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt und werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben!

Was ist ein Tribünenplatz?

Mit einem Tribünenplatz erlebt ihr das gesamte PsychOlympia-Wochenende vom 01. bis 04. Juni 2023 in Friedensau mit. Ihr könnt am Donnerstag und Freitag am offenen Programmangebot teilnehmen, allen Versammlungen beiwohnen und uns beim Abendprogramm eure Tanzmoves bestaunen lassen.

Am Turniersamstag habt ihr die Möglichkeit, das psycholympische Turnier vom Seitenrand zu beobachten und eure Lieblingsteams anzufeuern. Sollte in einem Team ein Mitglied beispielsweise krankheitsbedingt spontan ausfallen, kommt ihr ins Spiel! Ihr springt ein und nehmt für den Rest des Turniers gemeinsam mit dem Team am Wettkampf teil.

Hier geht’s zu mehr Infos & der Anmeldung

Extern: Like-Psychiatrie: digitaler Austausch, echte Perspektiven am 21. / 22.3.2023 

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr findet die digitale Messe „LikePsychiatrie“ statt, mit zahlreichen Vorträgen über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie informiert. Das ausführliche Programm finden Sie ab sofort auf https://www.like-psychiatrie.de/programm-referenten.html.

Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.

FSR Sitzung in Hagen Einladung

Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentischen Mitglieder des Fakultätsrates, liebe ASTA-Mitglieder,

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am

Zeit: 15.04.2023 um 10Uhr

Ort: Mensa am Campus der FernUniversität Hagen

Eingang Gebäude 4

Universitätsstraße 11
58084 Hagen

Thema: Fachschaftsrat Sitzung

einladen.

@Joana bitte gerne so bereits veröffentlichen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)

TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO

TOP 04    Beschluss des Protokoll vom 22.01.2023

TOP 05    Bericht der Mittelverwalterin

TOP 06    Bericht der Seminarplanerin

TOP 07    Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten

TOP 08    Bericht aus dem Fakultätsrat

TOP 09    Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann

Ulrich Krah

Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)

Externe Infoveranstaltung für den Master Rechtspsychologie 

Du stehst kurz vor deinem Bachelor- oder Masterabschluss in Psychologie 

oder bist sogar schon Absolvent*in? Rechtspsychologie könnte für dich 

ein spannender Berufszweig sein? Wir vom Master Rechtspsychologie 

(M.Sc.) der Uni Bonn bieten dir in diesem Jahr in zwei unabhängigen, 

digitalen Infoveranstaltungen die Möglichkeit, das Gebiet der 

Rechtspsychologie und unseren Studiengang (noch besser) kennenzulernen. 

Unser Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Banse, Mitglieder des 

Orga-Teams und eine Studierende des Masterstudiengangs geben dir einen 

Einblick und beantworten live deine Fragen, die du im Chat stellen 

kannst.

Wann? Am 10. Februar und am 12. Mai 2023 um 18 Uhr

Wo? Online via Zoom

Wie kann ich mich anmelden? 

(hier findest du auch weitere Informationen rund um die 

Infoveranstaltungen und den Studiengang)

Externe BDP Veranstaltung 

Liebe Studierende,

nach unseren letzten Insight-Into-Veranstaltungen zur Unternehmensberatung und Verhaltenstherapie dürfen wir am 13.02.2023 von 19:00-20:30 Uhr die Systemische Therapie vorstellen.

Hierfür konnten wir den systemischen Therapeuten Martin Krüger gewinnen, welcher im BDP als Vorsitzender der Landesgruppe Mitteldeutschland und als PiA/PiW-Beauftragter im Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP) des BDP aktiv ist.

Ihr erhaltet Einblicke in die Ausbildung zum systemischen Therapeuten, die Arbeit als systemische*r Therapeut*in und wie sich dieses Therapieverfahren zu anderen unterscheidet. Darüberhinaus könnt ihr auch eigene Fragen mitbringen, die in der Veranstaltung aufgegriffen werden sollen.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch jetzt kostenlos an und seid am 13.02. mit dabei: 

zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch! 

Dein BDP-S