Archiv des Autors: Sandra

Einladung zur nächsten FSR Sitzung am 30.09.23

Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentische Mitglieder des Fakultätsrates,
 

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am

30.09.2023 um 10 Uhr via Zoom (link s.u.)

(@Joana: bitte so gerne veröffentlichen)

einladen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)

TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO

TOP 04    Beschluss des Protokolls vom 04.06.2023

TOP 05    Bericht der Mittelverwalterin

TOP 06    Evaluation der Ziele des Fsr

TOP 07    Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten

TOP 08    Bericht aus dem Fakultätsrat      

TOP 09    VerschiedenesWir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann

Ulrich Krah

Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)

Svenja Schurmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: FSR Psy 30.09.2023

Uhrzeit: 30.Sept. 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/69518790790?pwd=ZzNkamlOd3hUejZneGhqSVJRUHF0dz09

Meeting-ID: 695 1879 0790

Kenncode: 29436273

Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom

Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar. 

Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen

Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier: 

https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_RechtlichesSoweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.

Externe Infoveranstaltungen

zur Reform des Psychotherapeutengesetzes

21. Juni 2023 ab 19:00 Uhr

mit Dr. Günter Koch, Prof. Martin Stellpflug, Prof. Timo Storck, Prof. Nikola Stenzel und Studienberaterin Anna-Maria de Veer

Die Veranstaltung findet im Hörsaal der PHB in Berlin statt. Anmeldungen sind über die Website der PHB möglich!

Zur Anmeldung 

Webinfoabende zum

M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie

04. Juli 2023 ab 19:00 Uhr

12. September 2023 ab 19:00 Uhr

Im Rahmen der Infoabende stellt Studiengangsleiterin Prof. Nikola Stenzel den M.Sc. Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie an der PHB vor. Das Studium ist nach den Vorgaben des reformierten Psychotherapeutengesetzes gestaltet und qualifiziert für die Zulassung zur neuen Approbationsprüfung.

Zur Anmeldung

Rückmeldung

Die Rückmeldung für das kommende Semester hat begonnen. Die Rückmeldung ist eine Anmeldung für das nächste Semester. Wenn Sie nach Ablauf des aktuellen Semesters Ihr Studium an der FernUniversität in Hagen fortsetzen möchten, müssen Sie sich bis zum 31. Juli 2023 zurückmelden.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

1. Reguläre Rückmeldung und Belegung:

Schnell und einfach erfolgt die Rückmeldung in Ihrem Virtuellen Studienplatz, wenn Sie keine Änderungswünsche haben. Hier können Sie gleich auch Ihre Belegung vornehmen.

Link: https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu

2. Rückmeldung mit Änderungen:

Urlaubssemester, Studiengangs- und/oder Hörerstatuswechsel, Einschreibung als Akademiestudierende/r in einen Studiengang: Bei Änderungswünschen stellen Sie bitte einen entsprechen Antrag auf Rückmeldung mit Änderungen.

Alle Anträge finden Sie auf unserer Website. Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie uns bitte per E-Mail, per Fax oder per Post. Dieser muss bis zum 31. Juli 2023 hier bei uns in Hagen eingegangen sein.

Link zur Rückmeldung mit Änderungen: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienorganisation/rueckmeldung.shtml

Link zur Beurlaubung: https://fernuni-hagen.de/studium/einschreiben/beurlaubung.shtml

Die Rückmeldung ist grundsätzlich vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2023 möglich.

Externe Infoveranstaltung Psychotherapie 

Liebe Studis,

wir, neun Aktive in der DPtV (Studentin, PiAs & Jung-Approbierte), wollen Euch gern eine online Info-Veranstaltung anbieten unter dem Titel „Psychotherapie Aus- und Weiterbildung – Quo vadis?“, um euch zur alten und neuen Psychotherapie-Ausbildung / -Weiterbildung zu informieren, weil es ja derzeit einige Unsicherheiten gibt, z.B. hinsichtlich des neuen Psychotherapiestudiengangs sowie des alten bzw. des neuen Aus- bzw. Weiterbildungswegs.

Am 23.05.2023 habt Ihr wieder die Gelegenheit, Euch über den alten Weg sowie über den neuen Weg zum Beruf des/der Psychotherapeut*in zu informieren. Das Sprecher*innen-Team der Jungen Psychotherapeut*innen (Studierende, PiA, Neuapprobierte) der DPtV werden berichten und Euch Rede und Antwort stehen.

Von 18 Uhr bis 19:30 Uhr wird es rund um die alte Ausbildung gehen. Ab 19:45 Uhr gibt es dann Infos zur neuen Weiterbildung. Also, wählt Euch bitte entsprechend ein, je nachdem für was Ihr Euch interessiert (vor 18 Uhr für die alte Ausbildung, zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr für die neue Weiterbildung). Bitte wählt euch für die neue Weiterbildung erst zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr ein. So haben alle, die sich für die alte Ausbildung interessieren (ab 18 Uhr), die Chance teilzunehmen.

Über folgende Themen wollen wir mit euch sprechen:

 • Ausbildung nach aktuellem Stand

 • Auswahl des Therapieverfahrens

 • Wahl des Ausbildungsinstituts

 • Weitere wichtige Aspekte

 • Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

 • Studium „Psychotherapie“

 • Approbationsordnung

 • Weiterbildung Psychotherapie

 • Berufliche Perspektiven

Einige kennen uns bereits von unseren Vorträgen an verschiedenen Universitäten, der PsyFaKo oder unseren Vorträgen in den letzten zwei Jahren. Wir halten die Online-Vorträge zu den o.g. Themen & beantworten Eure Fragen, so gut wir können 🙂

Den Zoom-Registrierungslink findet ihr für die kommenden Termine hier: 

Dienstag, 23.05.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYscu6trDwsHdILbIiExQByGa9Aa99BGVTr

Donnerstag, 22.06.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEudOuorj4uGNNphRQXVv1L5We9LY8eRyPI

Dienstag, 25.07.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAtceCtrT4sG9adxeLPKBC8TMMbR-E4f_lu

———

Die Veranstaltungen sind natürlich alle kostenfrei.

Wir haben jeweils 500 Plätze für Euch zur Verfügung, da die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, dass der Informationsbedarf sehr hoch ist und es ziemlich viel Unsicherheit gibt, bei der wir euch gern helfen möchten.

Da aber die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, pünktlich dabei zu sein. 🙂

Viele Grüße,

Alexandra, Bronte, Elli, Elina, Georg, Maren, Maria, Paul und Philipp von der DPtV

Einladung zur nächsten FSR Sitzung

Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentische Mitglieder des Fakultätsrates,
 

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am

04.06.2023 um 10 Uhr via Zoom (link s.u.)

(@Joana: bitte so gerne veröffentlichen)

einladen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)

TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO

TOP 04    Beschluss des Protokolls vom 15.04.2023

TOP 05    Bericht der Mittelverwalterin

TOP 06    Bericht der Seminarplanerin

TOP 07    Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten

TOP 08    Bericht aus dem Fakultätsrat

TOP 09    Gastvortrag Julia ​___ zum Thema „Pro-Online“, Austausch des FSR zu diesem Thema und ggf Beschluss.       

TOP 10    Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann

Ulrich Krah

Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)

Svenja Schurmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Fachschaftsratssitzung Juni 2023

Uhrzeit: 4.Juni 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/63687581712?pwd=RzF3RzdyTkUrVnhoczMreExZeGQyUT09

Meeting-ID: 636 8758 1712

Kenncode: 15072410

Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom

Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.

Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen

Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier:

https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Rechtliches

Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.

Extern Psychotherapie Aus- und Weiterbildung Infoveranstaltung 

Liebe Studis,wir, neun Aktive in der DPtV (Studentin, PiAs & Jung-Approbierte), wollen Euch gern eine online Info-Veranstaltung anbieten unter dem Titel „Psychotherapie Aus- und Weiterbildung – Quo vadis?“, um euch zur alten und neuen Psychotherapie-Ausbildung / -Weiterbildung zu informieren, weil es ja derzeit einige Unsicherheiten gibt, z.B. hinsichtlich des neuen Psychotherapiestudiengangs sowie des alten bzw. des neuen Aus- bzw. Weiterbildungswegs.

Am 27.04.2023 habt Ihr wieder die Gelegenheit, Euch über den alten Weg sowie über den neuen Weg zum Beruf des/der Psychotherapeut*in zu informieren. Das Sprecher*innen-Team der Jungen Psychotherapeut*innen (Studierende, PiA, Neuapprobierte) der DPtV werden berichten und Euch Rede und Antwort stehen.

Von 18 Uhr bis 19:30 Uhr wird es rund um die alte Ausbildung gehen. Ab 19:45 Uhr gibt es dann Infos zur neuen Weiterbildung. Also, wählt Euch bitte entsprechend ein, je nachdem für was Ihr Euch interessiert (vor 18 Uhr für die alte Ausbildung, zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr für die neue Weiterbildung). Bitte wählt euch für die neue Weiterbildung erst zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr ein. So haben alle, die sich für die alte Ausbildung interessieren (ab 18 Uhr), die Chance teilzunehmen.

Über folgende Themen wollen wir mit euch sprechen:

 • Ausbildung nach aktuellem Stand

 • Auswahl des Therapieverfahrens

 • Wahl des Ausbildungsinstituts

 • Weitere wichtige Aspekte

 • Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

 • Studium „Psychotherapie“

 • Approbationsordnung

 • Weiterbildung Psychotherapie

 • Berufliche Perspektiven

Einige kennen uns bereits von unseren Vorträgen an verschiedenen Universitäten, der PsyFaKo oder unseren Vorträgen in den letzten zwei Jahren. Wir halten die Online-Vorträge zu den o.g. Themen & beantworten Eure Fragen, so gut wir können 🙂

Den Zoom-Registrierungslink findet ihr für die kommenden Termine hier: 

Donnerstag, den 27.04.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkdOGorjIuGdRuYXa12DEjFW80zEm2UYgk

Dienstag, 23.05.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYscu6trDwsHdILbIiExQByGa9Aa99BGVTr

Donnerstag, 22.06.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEudOuorj4uGNNphRQXVv1L5We9LY8eRyPI

Dienstag, 25.07.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAtceCtrT4sG9adxeLPKBC8TMMbR-E4f_lu

Die Veranstaltungen sind natürlich alle kostenfrei.

Wir haben jeweils 500 Plätze für Euch zur Verfügung, da die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, dass der Informationsbedarf sehr hoch ist und es ziemlich viel Unsicherheit gibt, bei der wir euch gern helfen möchten.

Da aber die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, pünktlich dabei zu sein. 🙂

Viele Grüße,

Alexandra, Bronte, Elli, Elina, Georg, Maren, Maria, Paul und Philipp von der DPtV

Extern: Infoveranstaltung Psychotherapie Ausbildung

Zukunftsplan mit Sicherheit!

HERZLICHE EINLADUNG ZUR INFO-VERANSTALTUNG DER AVM

Wenn Ihr großer Berufswunsch Psychotherapeut*in (PP/KJP) ist, dann freuen sich unser Instituteleiter Rainer Knappe und das Experten-Team vom Fachdienst auf Sie und Ihre Fragen zur Ausbildung, wie zu den Voraussetzungen, den Lehrinhalte und den unterschiedlichen Standorten.

Nutzen Sie die Möglichkeit und sprechen Sie mit uns. Wir alle beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Ausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in.

ZEIT:     17. APRIL 2023 – von 17 bis 19:00 Uhr

ORT:     online

LINK:    https://bbb.avm-konferenz.de/b/rai-umd-6tw

Wir freuen uns sehr, engagierten Menschen diese hochwertige Ausbildungsmöglichkeit in Kooperation mit Universität und Kliniken anbieten zu können und

sind gespannt auf den Austausch mit Psychologiestudent*innen Ihrer Institute. 

Dafür ist keine Anmeldung nötig, wir freuen uns aber dennoch über Ihre Kontaktaufnahme 😊

Erste Einblicke: https://www.youtube.com/watch?v=QgpjECZ0N0o

Die Website: https://www.avm-institute.de hält weitere Informationen über die AVM bereit.

Extern: Letzte Chance – jetzt PsychotherapeutIn werden. 

Im Namen der DGVT München/ Bad Tölz (Deutsche Gesellschaft für 

Verhaltenstherapie), möchten wir hiermit gerne auf unsere nächste 

Infoveranstaltung aufmerksam machen.

Infoabend: *Dienstag,* *_25.04.2023, 17:30 – 18:30 Uhr_ *(Zoom-Link: 

https://us02web.zoom.us/j/81170960135?pwd=RnNpSWczeVBxWWVENXRUQlBRLzNodz09#success<https://us02web.zoom.us/j/81170960135?pwd=RnNpSWczeVBxWWVENXRUQlBRLzNodz09#success>) 

Gemeinsam mit unserer Ambulanzleitung Katarina Savic freue ich mich bei 

diesem unverbindlichen Termin auf viele InteressentInnen, jede Menge 

Fragen und einen offenen Austausch rund um die Ausbildung als 

Psychologische PsychotherapeutIn bzw. Kinder- und 

JugendlichenpsychotherapeutIn an unserem Institut.

Für Kurzentschlossene:

   * PP Herbst 2023: Wenige freie Plätze

   * KJP Herbst 2023: Wenige freie Plätze

Extern: Kostenloses Angebot für Studis Master Messe Düsseldorf

Master Messe Düsseldorf

28. April 2023 | 9:30 bis 16 Uhr | The Frame

Studienberatung zum Master & Vortragsprogramm

Info für alle Bachelorstudierende

Hallo zusammen,

„Was mache ich nach dem Bachelorstudium? Lohnt sich der Master? Wie finde ich heraus, welcher Studiengang der richtige für mich ist?“

Diese Fragen stellen sich alle Bachelorstudierenden und -Absolvent*innen irgendwann.

Antworten auf alle Fragen rund ums Masterstudium gibt es auf der MASTER AND MORE Messe!

Master Messe: Neue Impulse und Inspiration für den individuellen Karriereweg

Die Studienberater*innen zahlreicher Unis, FHs und Business Schools aus dem In- und Ausland stellen ihre Masterstudiengänge aus allen Fachbereichen vor und beantworten eure Fragen zu Studieninhalten, Bewerbung, Campusleben und Jobmöglichkeiten nach dem Studium.

In Vorträgen gibt es wertvolle Tipps zu Masterwahl und Berufseinstieg:

 • Einstiegsgehälter: Lassen Sie uns über Geld sprechen!?

 • Strategie zur Auswahl des passenden Masters

 • Praktika und Abschlussarbeiten als erster Schritt in der Karriereplanung

 • und viele weitere Vorträge.

Kommt zur Master Messe am 28.04. und findet genau den Studiengang, der zu euch und euren individuellen Vorstellungen passt!

Alle Infos, Angebote und Anmeldung gibt es hier.

Bis bald auf der Messe, wir freuen uns auf euch!

Euer MASTER AND MORE Messe Team