Archiv der Kategorie: Allgemein

externe Veranstaltung Rechtspsychologie

Extern:

Tötungsdelikte in Partnerschaft und Familie: Warnsignale und Prävention

Prof. Dr. Rebecca Bondü

Leitung des Studiengangs M.Sc. Psychologie: Rechtspsychologie

Weitere Infos zur Person

13.05.2025 | ab 18:00 Uhr

via Zoom

Tötungsdelikte in (Ex-)Partnerschaften sind eine der schwersten Formen häuslicher Gewalt. Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurde in Deutschland 2023 fast täglich eine Person Opfer eines solchen Verbrechens. Doch wie lassen sich solche schweren Gewalttaten frühzeitig erkennen und verhindern?

An der PHB hat sich das Forschungsprojekt GaTe („Polizeiliche Gefährdungsanalysen zu Tötungsdelikten in Partnerschaft und Familie“) unter Leitung von Prof. Dr. Rebecca Bondü diesem Thema gewidmet. Das Projekt fand in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ravensburg, der Deutschen Hochschule der Polizei und der PHB statt und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ (Sifo) gefördert. Dabei wurde systematisch untersucht, welche Warnsignale auf ein erhöhtes Risiko hinweisen und wie polizeiliche Gefährdungsanalysen verbessert werden können. Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist das Risikoanalyseinstrument GaTe-RAI, das 14 wissenschaftlich gesicherte Kriterien umfasst – darunter Tatankündigungen, sozialer Rückzug oder Krisenauslöser wie etwa Trennungen. Die Erkenntnisse helfen dabei, polizeiliche Maßnahmen gezielter einzusetzen und dadurch potenziell gefährdete Personen besser zu schützen.

Wir laden alle Interessierten herzlich zur offiziellen Präsentation der Projektergebnisse ein. Erfahren Sie, welche neuen Erkenntnisse in der Forschung gewonnen wurden, wie GaTe-RAI eingesetzt werden kann und diskutieren Sie mit uns, wie dieses Wissen in der Praxis genutzt werden kann.

Extern: 64. IPU-Kongress zu Ideologien im Umweltschutz

Was ist eigentlich eine Ideologie und wozu brauchen wir das? Welchen Einfluss haben Verschwörungserzählungen auf die Bereitschaft, das Klima zu schützen? Wie wandlungsfähig ist der Mensch und wie kann er sich an die Klimakrise anpassen?

Mit diesen Fragen wollen wir uns auf dem Kongress beschäftigen sowie

unsere eigenen Ideologien reflektieren. In Form von Workshops, Austausch

und vielfältigem Input durch fachdiverse Referierende wollen wir uns

kritisch mit der Rolle der Ideologien im Umweltschutz auseinandersetzen.

🗓️ 24. bis 27. April 2025 (Do-So)

📍 Naturfreundehaus Berg (DB: „zum Vischeltal, Berg“)

🚉/🚙 per DB ab Köln/ Remagen etwa 2h (genauere Infos folgen)

💸 solidarische Finanzierung über eine Bietrunde, Teilnahmepfand:

50EUR (genauere Infos folgen)

😋 vegane Vollverpflegung

🏠/🏕 Mehrbettzimmer oder eigenes Zelt

⏰ Melde dich JETZT an:

https://ipu-ev.de/naechste-kongresse/fruehlingskongress-2025

Ihr seid gefragt: Das CHE-Hochschulranking

Das CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) erstellt Deutschlands umfassendsten Hochschulvergleich.

Hierbei bekommt ihr die Gelegenheit eure Meinung über eure Hochschule abzugeben. Dadurch bekommen die Hochschulen eine Rückmeldung über ihre Stärken und Schwächen und Studieninteressierten wird geholfen sich für eine Hochschule zu entscheiden. Nur durch eine repräsentative Stichprobe hat dieser Fragebogen auch eine Aussagekraft.

Also, bitte nehmt teil! Ihr solltet dazu bereits eine Mail von unserer Hochschule mit einem personalisierten Link bekommen haben. Jetzt ist eure Gelegenheit eure Meinung über eure Hochschule abzugeben.

Ihr habt bis zum 31.01.2022 Zeit!

Vielen Dank!

Einladung zur Fachschaftsrat Sitzung online am 27.11.

Liebe Studierende, liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR,
liebe studentische Mitglieder des Fakultätsrates,

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten
Fachschaftsratssitzung am

27. November 2021, 09:00 – 12:00 Uhr via Zoom

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/61182084065?pwd=TkI5bU5aRlp5ckpuNEI0ckhreEFCdz09


Meeting-ID: 611 8208 4065   Kenncode: 72712826

einladen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)
TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO
TOP 04    Finanzbericht und Finanzplanung
TOP 05a   Bericht der Seminarbeauftragten
TOP 05b   Seminare (Nachlese/Planung und geplante Beschlüsse)

o       Testkonstruktion 2 (17 Stunden, Honorar 765€, TN Kosten 15€)
o       Testkonstruktion 3 (17 Stunden, Honorar 765€, TN Kosten 15€)
o       Crashkurs Statistik 1 (20 Stunden, Honorar 900€, TN Kosten
“vorbehaltlich eines Unkostenbeitrages”)
o       Crashkurs Statistik 2 (20 Stunden, Honorar 900€, TN Kosten
“vorbehaltlich eines Unkostenbeitrages”)
o       Crashkurs Statistik 3 (20 Stunden, Honorar 900€, TN Kosten
“vorbehaltlich eines Unkostenbeitrages”)
o       Crashkurs Testkonstruktion 1 (20 Stunden, Honorar 900€, TN Kosten
“vorbehaltlich eines Unkostenbeitrages”)
o       Crashkurs Testkonstruktion 2 (20 Stunden, Honorar 900€, TN Kosten
“vorbehaltlich eines Unkostenbeitrages”)

TOP 06    Beschluss zur Übernahme der Lizenzgebühren für InDesign (24€
j

TOP 06    Beschluss zur Übernahme der Lizenzgebühren für InDesign (24€
jährlich)
TOP 07    Berichte aus den Gremien
TOP 08    Erstsemester Veranstaltungen  WS 21/22
TOP 09    Bericht aus der PsyFako- Welche Implikationen können
abgeleitet werden
TOP 10    Reflexion der besonderen Aufgaben und der zugehörigen
Aufwandsentschädigungen
TOP 11   Verschiedenes


Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann
Ulrich Krah
Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)



M.Sc.: Umstellung der Kompetenzübungen auf ein ausschließliches Online-Format

Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie haben die beteiligten Lehrgebietsleitungen sich in Abstimmung mit der Fakultätsleitung dazu entschlossen, die in diesem Semester anstehenden Kompetenzübungen (M.Sc.) mit sofortiger Wirkung auf ein ausschließliches Online-Format umzustellen. Das heißt, die für November, Dezember und Januar in den Regionalzentren geplanten Präsenztage werden nicht in Präsenz stattfinden, sondern virtuell.

Mehr unter: https://www.fernuni-hagen.de/…/service/aktuelles/…

Q&A Termine

Fachschaftsrat Psychologie der FUH

Liebe Studierende,

Wir freuen uns Euch zu folgenden Terminen für ein online (Ersti) Q&A einladen zu dürfen:

*Termin 1:*
Mittwoch 24.11. 19-21 Uhr (Sammeln 18:45)
Team: Christine, Alina und Sandra
Spezialthemen: Ersti Fragen, Master, Psychotherapeuten-Ausbildung/Wechsel, Eigenorganisation, Uni-bib

*Termin 2:*
Sonntag 28.11. 14-16 Uhr (13:45 Sammeln)
Team: Yasmin, Daniel und Maya
Spezialthemen: Lerntipps, Uniwechsel, Asta, Ersti Fragen, Discord

*Termin 3 im Dezember:*
Freitag 03.12. 19-21 Uhr (18:45 sammeln)
Team: Alina, Maria und Herbert
Spezialthemen: Ersti Fragen, Lerntipps, Eigenorganisation, Master, Discord

Natürlich sind nicht nur Erstsemester-Studierende unserer Uni eingeladen, sondern auch alle aus anderen Semestern, die Fragen haben! Neben den Spezialthemen können natürlich auch andere Fragen gestellt werden 🙂
Die Veranstaltung ist kostenlos und online und ihr müsst euch lediglich über folgende Email Adresse mit Eurem Namen anmelden:

kontakt@psy.fsr-fernuni.de
In die Betreffzeile: „Q&A“ + Nummer des Termins (1, 2…)
In den Text: euren Namen

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Fachschaftsrat Psychologie an der FUH

Neue Zusammensetzung des Fachschaftsrats

Liebe Alle!

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es eine neue Zusammensetzung des Fachschaftsrats.

Der Fachschaftsrat besteht diesmal aus sieben ordentlichen Mitgliedern und vier Ersatzmitgliedern.

Dürfen wir vorstellen:

  • Sprecher*innen (Doppelspitze): Svenja Schurmann + Ulrich Leo Krah  (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Mittelverwalter: Herbert Sandkühler (Die Grünen / Die Partei)
  • Seminarbeauftrage: Sofia Maria Weavind (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Öffentlichkeitsbeauftrage: Sandra Lipus (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Maya Dorsch (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Yasmin Kulualp (Freie Studentische Allianz)

Stellvertretende Mitglieder:

  • Alina Sinram (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Philine von Hülsen (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Antonia Gräfin von Deym (Gemeinsame Fachschaftsliste Psychologie)
  • Christine Zabold (Freie Studentische Allianz)
Von links nach rechts: Alina, Herbert, Philine, Svenja, Sofia, Yasmin, Sandra, Ulrich

Mehr unter: Mitglieder