Archiv der Kategorie: Startseite

Extern: Info zu PP/KJP

Wir gemeinsam stark!

Herzliche Einladung zur 2. Info-Veranstaltung der AVM in 2024

Wenn Ihr großer Berufswunsch Psychotherapeut*in (PP/KJP) ist, dann haben Sie erneut die Möglichkeit mit unserem Instituteleiter Dipl.-Psych. Rainer Knappe mit dem approbierten Team vom Fachdienst Ihre Fragen zur Ausbildung zu erörtern. Sprechen Sie mit unseren Expert*innen über die Voraussetzungen, die Lehrinhalte und die Möglichkeiten an den mehr als 10 Standorten in Deutschland.

Wir alle beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Ausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeut*in oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in.

ZEIT:     19. Februar 2024 – von 17 bis 19:00 Uhr

ORT:     online

LINK:    https://bbb.avm-konferenz.de/b/rai-umd-6tw

Wir freuen uns sehr, engagierten Menschen diese hochwertige Ausbildungsmöglichkeit in Kooperation mit Universität und Kliniken anbieten zu können und

sind gespannt auf den Austausch mit Psychologiestudent*innen Ihrer Institute. 

Dafür ist keine Anmeldung nötig, wir freuen uns aber dennoch über Ihre Kontaktaufnahme 😊

Erste Einblicke: https://www.youtube.com/watch?v=QgpjECZ0N0o

Die Website: https://www.avm-institute.de hält weitere Informationen über die AVM bereit.

Externe Infoveranstaltung: Freiberufler:in

Was bedeutet es „Freiberufler*in“ zu sein? 🤔

☕ Vormittags mit dem MacBook im Café sitzen,

🎨 kreative Konzepte ausdenken,

⏰ freie Zeiteinteilung,

😊 nur das arbeiten, worauf man Lust hat

🤑 … und dafür gut bezahlt werden?

ODER …

😖 ist man ständig unter Strom,

🤝 muss dafür sorgen, dass Aufträge rankommen,

🛠️ arbeitet Tag und Nacht

😷 und wird bei jedem Kratzen im Hals nervös?

📅 Am 26.02.2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr wird Dr. Kai Trumpold diese Frage bei unserem Insight Into mit dem Thema „Freelancing: Angewandte Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie“ beantworten.

🤝 Dr. Kai Trumpold verbindet in seinem Berufsalltag Theorie und Praxis.

Er forscht und unterrichtet in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie des Institutes für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt. 👨‍💻

Zudem konnte er seine Kenntnisse bereits in vielen verschiedenen Bereichen praktisch anwenden. Zum Beispiel im Dienstleistungsbereich, als operative Führungskraft sowie aktuell in seiner freiberuflichen Tätigkeit: im Bereich Diagnostik, Personalentwicklung, als Trainer für Dienstleistungs- und Führungsthemen, sowie als externer Berater in ganz unterschiedlichen organisationalen Kontexten. 👨‍💼

🚵 Wir erfahren mehr über diesen abwechslungsreichen Berufsalltag, seinen Weg dorthin und erhalten weitere spannende Hintergrundinformationen, z. B. welche Einstellungen und persönlichen Motive wichtig und hilfreich sind, um erfolgreich freiberuflich tätig zu sein.

💬 Stell deine Fragen! Du hast Gelegenheit, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und den Verlauf des Abends mitzugestalten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird online über Edudip abgehalten.

🧐 Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

Zur Anmeldung 📝

https://t28453a24.emailsys1a.net/c/56/7287636/7157/0/40181113/50/510339/fa2e4abb53.html

Gesundheitssurvey des Lehrgebiets Gesundheitspsychologie der FernUniversität in Hagen 

Liebe Studierende der FernUniversität in Hagen,

wir hoffen Sie sind gut ins neue Jahr gekommen.

Die Gesundheit Studierender steht seit einigen Jahren im Fokus gesundheitspsychologischer Forschung. 

Im Sommer 2023 hat die Techniker Krankenkasse die Ergebnisse ihrer letzten großen Umfrage unter Studierenden veröffentlicht. 

Diese Ergebnisse sind nicht uneingeschränkt auf die heterogene Studierendenschaft der FernUniversität übertragbar. 

Aus diesem Grund möchten wir Sie einladen am Gesundheitssurvey des Lehrgebiets Gesundheitspsychologie der FernUniversität in Hagen teilzunehmen.

Welche Anforderungen und Ressourcen haben Fernstudierende? Wie steht es um Ihr Gesundheitsverhalten? Wie gehen Sie mit Herausforderungen um? Diese und weitere Fragen wollen wir mithilfe der gewonnenen Daten beantworten und einen möglichen Handlungsbedarf aufdecken. Die Umfrage dauert ca. 30 Minuten und findet ausschließlich online und komplett anonym statt. Psychologiestudierende können sich 0,5 Versuchspersonenstunden gutschreiben lassen. Hierfür nutzen Sie bitte den Sona-Link zur Umfrage. Für alle anderen steht der direkte Link zur Umfrageplattform Unipark zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße,

Ihr „Team Gesundheitssurvey 2024“

FernUniversität in Hagen

Fakultät für Psychologie

Lehrgebiet Gesundheitspsychologie

Direktlink zur Umfrage:

https://ww2.unipark.de/uc/LG_GP/610d/?a=

Link zur Umfrage über Sona – zur Gutschrift von Versuchspersonenstunden:

https://fernuni-hagen.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=157

Einladung Bedarfserhebung FUH

Wie erleben Sie Ihr Studium?
Das Referat Chancengerechtigkeit nimmt Studierende mit besonderen Herausforderungen in den Blick: Erstakademikerinnen (also Menschen, die als erste in ihrer Familie studieren), beruflich Qualifizierte, Studierende mit Kindern, Studierende, die Angehörige pflegen und weibliche Studierende in MINT-Fächern. Im Rahmen der Initiative „Vielfalt an Hochschulen“ unterstützt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die FernUniversität in Hagen bei der Entwicklung eines diversitätssensiblen Peer-Mentoring-Programms für mehrere Zielgruppen. Dazu möchten wir die Bedarfe der jeweiligen Zielgruppen erheben, um auf deren Grundlage ein Peer-Mentoring Programm zu entwickeln. Sollten Sie einer (oder mehrerer) der oben genannten Gruppen angehören, freuen wir uns, wenn Sie uns ein paar Fragen beantworten. Dafür haben wir virtuelle Pinnwände erstellt. (Eine genaue Anleitung zur Bearbeitung finden Sie auf der jeweiligen Pinnwand.) Die Links zur Bedarfserhebung als Pinnwand finden Sie hier: Beruflich Qualifizierte https://www.taskcards.de/#/board/9403e888-d972-4b01-9d04-b2fa4e965b4a?token=56ad14 f2-bb06-4c4d-a369-d746d1675f94 Erstakademikerinnen
https://www.taskcards.de/#/board/14f96ab4-df24-4ecc-bd7c-7f0a8e5b730b?token=5951437 c-7b9a-4567-aaff-bbed272ba06d
Studierende mit Kindern
https://www.taskcards.de/#/board/f554b837-b218-463d-b03c-20e1379a6477?token=07a660 12-7ce8-43d8-9e57-371188beca18
Studierende, die Angehörige pflegen
https://www.taskcards.de/#/board/9d92b081-0776-4ae8-8fe9-13f7c54a4d0d?token=39100a3 4-4fdd-40d2-93e6-2cdd298c66eb
Weibliche Studierende in MINT
https://www.taskcards.de/#/board/5657e502-bd98-4205-996b-291164c8a254?token=5d09b0 8d-cd80-4844-ab01-da1756579f16
Außerdem veranstalten wir mit einer begrenzten Anzahl Studierender virtuelle Gruppendiskussionen, um die Bedarfe nochmal direkt zu besprechen. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Namens und der Bedarfsgruppe, der Sie angehören, unter chancengerechtigkeit@fernuni-hagen.de (Betreff: Gruppendiskussion).

Die Gruppendiskussionen finden an folgenden Terminen via Zoom statt und werden etwa 60 Minuten dauern.
Erstakademiker*innen: 25.01.2024, 17.00 Uhr Beruflich Qualifizierte: 01.02.2024, 17.00 Uhr
Studierende mit Care-Verpflichtungen (mit Kindern und/oder die Angehörige pflegen): 29.01.2024, 12.00 Uhr
Weibliche Studierende in MINT: 31.01.2024, 12.00 Uhr Danke für Ihre Beteiligung!


Herzliche Grüße
Anna Haase
Referat Chancengerechtigkeit

UPDATE Master-Akkreditierungsbegehung:

Liebe Studis. Aufgrund der großen Nachfrage diesbezüglich freuen wir uns euch mitteilen zu können, dass eine Begehung im Einzelfall auch hybrid am 30.01.24 zwischen 11:15 und 12:15 möglich sein wird. Wenn ihr interessiert seid daran teilzunehmen, dann schickt uns bitte bis zum 03.01 um 20 Uhr, wie schon erbeten eure Daten per Mail zu (siehe Originalnachricht hierzu).

Nice Storm Umfrage Ergebnis

Liebe Studis,

wir danken euch ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme an unserem Nicestorm. Anbei eine Workcloud der am häufigsten genannten Wörter auf Nachfrage nach den Dingen, die euch am Psy-Studium der FUH gefällt. Wir haben uns sehr gefreut, wie positiv ihr das Studium, die Betreuung an der Universität (Module, Tutorien, Abschlussarbeiten etc.) und unsere Arbeit wahrnehmt. Habt großen Dank dafür. Svenja Schurmann hat die Ergebnisse im gestrigen Fakultätsrat (mit der Bitte um Weiterleitung) geteilt um eure in den Umfragen ausgesprochene Wertschätzung an die Personen weiterzutragen, denen dieses Lob gebührt und die hierfür sehr dankbar sind. Wir glauben, dass wir auch für andere Personen sprechen, wenn wir sagen, dass in Zeiten in denen wir vornehmlich nur asynchron kommunzieren eine Wertschätzung dieser Art sehr gut tut.
Großen Dank euch dafür <3

Master Begehung Anmeldung

Liebe Master Studierende und Absolvent:innen des Masters Psychologie der FernUniversität in Hagen,

*Eure Erfahrung ist wichtig*

im Rahmen der Reakkreditierung des Master Studiengangs Psychologie sollen Studierende und Absolvent:innen des Masterstudiengangs Psychologie der FernUniversität in Hagen im Rahmen einer sogenannten Begehung zu Wort kommen.

*Wer dabei sein mag*, sendet uns bitte *bis zum 19.12.23* bis *20 Uhr *über

kontakt@psy.fsr-fernuni.de eine Mail

•mit eurem aktuellen Status (aktuelles Master Semester oder ob ihr Alumni seid)

•unter Nennung eures Namens

•mit dem Betreff: „Master Akkreditierung Teilnahme“

zu.

Wir werden im Weiteren der Organisation dieser Möglichkeit (Studienorganisation) euren Namen, Emailadresse und Studierendenstatus übermitteln und die Daumen drücken dass ihr dabei sein werdet (bei zu vielen Interessierten entscheidet das Los).

Euer Fachschaftsrat Psychologie

——————————————————–

Anbei paar abschließende Infos:

*Um was geht es?*

Die Gutachtergruppe (zwei Professorinnen, eine Studierende einer anderen Universität sowie eine Vertreterin aus der Berufspraxis) möchte gerne mit Studierenden aus verschiedenen Studienphasen und mit Absolvent*innen des Studiengangs sprechen. Es werden in der Regel folgende Themen angesprochen: Studienmotivation, Studienprogramm (Inhalte, Organisation, Verlauf), Prüfungen, Berufsorientierung, Auslandsaufenthalte, Studierbarkeit, Betreuung und Beratung. Wichtig ist, dass nicht Sie als Studierende aus dem Prüfstand stehen, sondern der Studiengang!

*Wer?*

Teilnehmen können Sie, wenn Sie aktuell in den Studiengang M.Sc. Psychologie eingeschrieben sind oder diesen erfolgreich abgeschlossen haben. Sie dürften jedoch in keinem Beschäftigungsverhältnis zur FernUniversität stehen oder aktuell an der Fakultät für Psychologie promovieren.

*Wann?*

Die Begehung findet am Montag, den 29.01.2024, statt. Das Gespräch mit den Studierenden und Absolvent*innen dauert ca. eine Stunde. Es beginnt um 9.30 Uhr und endet um 10.30 Uhr.

*Wo?*

Der Termin findet auf dem Campus in Hagen statt. Eine virtuelle Teilnahme ist laut Akkreditierungsagentur leider nicht möglich. Reise- und (wenn nötig) auch Übernachtungskosten würden von der FernUniversität übernommen werden.

Extern: BDP Neuropsychologie Insight-Into-Veranstaltung

🧠 Du willst wissen, wie Neuropsychologie in der Praxis angewendet wird?

Du wolltest schon immer mal einen Blick in den Arbeitsalltag von Neuropsycholog*innen werfen?

👉 Dann komm zu unserer nächsten Insight-Into-Veranstaltung!

🗓️ Am 14.12.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr hast du die Möglichkeit Einblicke in das Berufsfeld Neuropsychologie zu erhalten.

Hierfür konnten wir Dr. Michael Schwarz vom Epilepsiezentrum Erlangen gewinnen.

🏥 Im Rahmen dieser Insight-Into-Veranstaltung wirst du den Aufgabenbereich und den Arbeitsalltag in einer neuropsychologischen Klinik kennenlernen. Außerdem wird auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Neuropsychologie eingegangen.

Zudem erhältst du einen Einblick in die neuropsychologische Forschung. ⚗️

💬 Stell deine Fragen! Du hast Gelegenheit, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und den Verlauf des Abends mitzugestalten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird online über Edudip abgehalten.

🧐 Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann melde dich jetzt an und sichere dir deinen Platz!

Zur Anmeldung 📝