Mehr Infos unter:
Archiv der Kategorie: Startseite
Umfrage: Positives Feedback
Liebe Studierende,
wir als Fachschaft Psychologie bekommen immer wieder eine Menge Zuschriften von euch. In der Regel meist, weil in euren Augen etwas Veränderungsbedarfe aufweist. Aber ihr kennt das, wen man nur von Herausforderungen liest, bildet dies erstens die Welt nicht ganz ab und zweitens hilft dies nicht zum großen Wohlbefinden. Daher an dieser Stelle:
Schreibt uns jetzt mal all das, was ihr positiv an dem Psychologiestudium an der Fernuniversität in Hagen findet.
Ob es die netten Mitstudierenden sind, die Orga, ein besonders Modul, besonders nette Lehrende, ein besonders schönes Regionalzentrum, die Farben unserer Fakultät oder die Blumenwiese für den summenden Campus (ja, die gibts 😉 ) – immer her damit, verteilt ein paar gute Vibes, die wir natürlich im Nachgang gerne teilen werden ❤️
https://umfrage.fernuni-hagen.de/v3/937819?lang=de
Vielen Lieben Dank euch vorab.
Der Fachschaftsrat Psychologie
Externe Infoveranstaltung
Du hast dich schon lange gefragt wie der Alltag von Psycholog*innen in Rehakliniken aussieht? 🤔
👉 Dann haben wir die richtige Veranstaltung für dich!
📅 Am 22.08.2023 von 19:00 – 20:30 Uhr hast du die Möglichkeit Einblicke in das Feld der Rehabilitationspsychologie zu erhalten!
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online über Edudip statt.
Regina Diedrichs ist psychologische Psychotherapeutin und stellvertretende Leitung des psychologischen Dienstes in der Berolina-Klinik.
In der Veranstaltung wird sie unter Anderem die möglichen Aufgaben und einen Tagesablauf in einer Rehabilitationsklinik darstellen.
Schick uns vorher deine Fragen zu ihrer Tätigkeit und Frau Diedrichs wird beim Insight darauf eingehen.
📣 Du bist gefragt!
Dir brennen schon lange Fragen zur Rehabilitionspsychologie im Allgemein oder zum Alltag von Rehabilitationspsycholog*innen unter den Nägeln?
Schick uns heute bereits deine Frage(n):
Ist dein Interesse geweckt?
Melde dich jetzt an und sei am 22.08.2023 mit dabei!
Externe Veranstaltung: Zulassung Psychotherapie ohne ECTS-Punkte in Klinischer Psychologie?
Bietet das Heilpraktikergesetz eine machbare Alternative?
Dr. hum. biol. Michael Petery leitet die AKST (Akademie für Psychotherapie und Sexualtherapie). Der zweijährigen Studiengang vermittelt Fachkenntnisse in klinischer Psychologie und Grundlagen der psychotherapeutischen Methodik auf akademischen Niveau.
In den letzten Jahren nutzten zahlreiche Psychologen ohne ECTS-Punkte in Klinischer Psychologie den Kurs, um sich auf die Überprüfung nach Heilpraktikergesetz vorzubereiten und danach eine eigene Praxis zu eröffnen.
Unser Info-Abend bietet Euch die Gelegenheit, Eure Fragen rund um die HP Psych-Überprüfung und die eigene Praxisgründung aus erster Hand beantwortet zu bekommen.
mehr Infos:
Der live Q&A Infoabend findet hierzu am 01.09. 19:00-20:30 unter folgendem Link statt:
Campusfest der FernUni
Alle Infos: fernuni.de/campusfest
Aktuell: Prüfungsanmeldung
Die Anmeldung zu einer studienbegleitenden Prüfung (Klausur, Hausarbeit) erfolgt ausschließlich online im Prüfungsportal.
Bitte benutzen Sie möglichst den Internet Explorer oder den Mozilla Firefox. Andere Browser können Probleme bereiten.
Sie benötigen Ihren FernUni-Account, um sich zu einer studienbegleitenden Prüfung anzumelden.
Bitte beachten Sie unbedingt die Fristen für die Prüfungsanmeldung.
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung zu Klausuren wurden beginnend ab dem Wintersemester 2021/22 neu festgelegt:
• Wintersemester: 10.01.-20.01.
• Sommersemester: 10.07.-20.07.
Die Prüfungstermine entnehmen Sie bitte den Modulinformationen oder der Übersicht der Klausurtermine und Klausurorte.
Einladung zur nächsten FSR Sitzung am 30.09.23
Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentische Mitglieder des Fakultätsrates,
hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am
30.09.2023 um 10 Uhr via Zoom (link s.u.)
(@Joana: bitte so gerne veröffentlichen)
einladen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 02 Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)
TOP 03 Beschluss und ggf. Änderungen der TO
TOP 04 Beschluss des Protokolls vom 04.06.2023
TOP 05 Bericht der Mittelverwalterin
TOP 06 Evaluation der Ziele des Fsr
TOP 07 Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten
TOP 08 Bericht aus dem Fakultätsrat
TOP 09 VerschiedenesWir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.
Herzliche Grüße
Svenja Schurmann
Ulrich Krah
Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)
Svenja Schurmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: FSR Psy 30.09.2023
Uhrzeit: 30.Sept. 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/69518790790?pwd=ZzNkamlOd3hUejZneGhqSVJRUHF0dz09
Meeting-ID: 695 1879 0790
Kenncode: 29436273
Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom
Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.
Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.
Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen
Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier:
https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_RechtlichesSoweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.
Rückmeldung
Die Rückmeldung für das kommende Semester hat begonnen. Die Rückmeldung ist eine Anmeldung für das nächste Semester. Wenn Sie nach Ablauf des aktuellen Semesters Ihr Studium an der FernUniversität in Hagen fortsetzen möchten, müssen Sie sich bis zum 31. Juli 2023 zurückmelden.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
1. Reguläre Rückmeldung und Belegung:
Schnell und einfach erfolgt die Rückmeldung in Ihrem Virtuellen Studienplatz, wenn Sie keine Änderungswünsche haben. Hier können Sie gleich auch Ihre Belegung vornehmen.
Link: https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu
2. Rückmeldung mit Änderungen:
Urlaubssemester, Studiengangs- und/oder Hörerstatuswechsel, Einschreibung als Akademiestudierende/r in einen Studiengang: Bei Änderungswünschen stellen Sie bitte einen entsprechen Antrag auf Rückmeldung mit Änderungen.
Alle Anträge finden Sie auf unserer Website. Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Antrag senden Sie uns bitte per E-Mail, per Fax oder per Post. Dieser muss bis zum 31. Juli 2023 hier bei uns in Hagen eingegangen sein.
Link zur Rückmeldung mit Änderungen: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienorganisation/rueckmeldung.shtml
Link zur Beurlaubung: https://fernuni-hagen.de/studium/einschreiben/beurlaubung.shtml
Die Rückmeldung ist grundsätzlich vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2023 möglich.
Einladung zur nächsten FSR Sitzung
Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentische Mitglieder des Fakultätsrates,
hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am
04.06.2023 um 10 Uhr via Zoom (link s.u.)
(@Joana: bitte so gerne veröffentlichen)
einladen.
Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:
TOP 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 02 Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)
TOP 03 Beschluss und ggf. Änderungen der TO
TOP 04 Beschluss des Protokolls vom 15.04.2023
TOP 05 Bericht der Mittelverwalterin
TOP 06 Bericht der Seminarplanerin
TOP 07 Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten
TOP 08 Bericht aus dem Fakultätsrat
TOP 09 Gastvortrag Julia ___ zum Thema „Pro-Online“, Austausch des FSR zu diesem Thema und ggf Beschluss.
TOP 10 Verschiedenes
Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.
Herzliche Grüße
Svenja Schurmann
Ulrich Krah
Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)
Svenja Schurmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Fachschaftsratssitzung Juni 2023
Uhrzeit: 4.Juni 2023 10:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/63687581712?pwd=RzF3RzdyTkUrVnhoczMreExZeGQyUT09
Meeting-ID: 636 8758 1712
Kenncode: 15072410
Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/
Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen
Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.
Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar.
Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/
Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier:
Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.