Archiv der Kategorie: Startseite

Extern Psychotherapie Aus- und Weiterbildung Infoveranstaltung 

Liebe Studis,wir, neun Aktive in der DPtV (Studentin, PiAs & Jung-Approbierte), wollen Euch gern eine online Info-Veranstaltung anbieten unter dem Titel „Psychotherapie Aus- und Weiterbildung – Quo vadis?“, um euch zur alten und neuen Psychotherapie-Ausbildung / -Weiterbildung zu informieren, weil es ja derzeit einige Unsicherheiten gibt, z.B. hinsichtlich des neuen Psychotherapiestudiengangs sowie des alten bzw. des neuen Aus- bzw. Weiterbildungswegs.

Am 27.04.2023 habt Ihr wieder die Gelegenheit, Euch über den alten Weg sowie über den neuen Weg zum Beruf des/der Psychotherapeut*in zu informieren. Das Sprecher*innen-Team der Jungen Psychotherapeut*innen (Studierende, PiA, Neuapprobierte) der DPtV werden berichten und Euch Rede und Antwort stehen.

Von 18 Uhr bis 19:30 Uhr wird es rund um die alte Ausbildung gehen. Ab 19:45 Uhr gibt es dann Infos zur neuen Weiterbildung. Also, wählt Euch bitte entsprechend ein, je nachdem für was Ihr Euch interessiert (vor 18 Uhr für die alte Ausbildung, zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr für die neue Weiterbildung). Bitte wählt euch für die neue Weiterbildung erst zwischen 19:30 Uhr und 19:45 Uhr ein. So haben alle, die sich für die alte Ausbildung interessieren (ab 18 Uhr), die Chance teilzunehmen.

Über folgende Themen wollen wir mit euch sprechen:

 • Ausbildung nach aktuellem Stand

 • Auswahl des Therapieverfahrens

 • Wahl des Ausbildungsinstituts

 • Weitere wichtige Aspekte

 • Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz

 • Studium „Psychotherapie“

 • Approbationsordnung

 • Weiterbildung Psychotherapie

 • Berufliche Perspektiven

Einige kennen uns bereits von unseren Vorträgen an verschiedenen Universitäten, der PsyFaKo oder unseren Vorträgen in den letzten zwei Jahren. Wir halten die Online-Vorträge zu den o.g. Themen & beantworten Eure Fragen, so gut wir können 🙂

Den Zoom-Registrierungslink findet ihr für die kommenden Termine hier: 

Donnerstag, den 27.04.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkdOGorjIuGdRuYXa12DEjFW80zEm2UYgk

Dienstag, 23.05.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYscu6trDwsHdILbIiExQByGa9Aa99BGVTr

Donnerstag, 22.06.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZEudOuorj4uGNNphRQXVv1L5We9LY8eRyPI

Dienstag, 25.07.2023 (18:00 Uhr 1. Teil, 19:45 Uhr 2. Teil):

https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAtceCtrT4sG9adxeLPKBC8TMMbR-E4f_lu

Die Veranstaltungen sind natürlich alle kostenfrei.

Wir haben jeweils 500 Plätze für Euch zur Verfügung, da die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, dass der Informationsbedarf sehr hoch ist und es ziemlich viel Unsicherheit gibt, bei der wir euch gern helfen möchten.

Da aber die Plätze begrenzt sind, lohnt es sich, pünktlich dabei zu sein. 🙂

Viele Grüße,

Alexandra, Bronte, Elli, Elina, Georg, Maren, Maria, Paul und Philipp von der DPtV

Gastbeitrag Institut Bartoschek: Familienpsychologische Gutachtertätigkeit

Es folgt ein Gastbeitrag zum Berufsfeld familienrechtliche Gutachtertätigkeit im Gebiet der Rechtspsychologie.

Die nächsten fünf Sätze bitte ich nicht zu überspringen, sie sind wichtig, bevor man die nächsten Sätze liest. In 10 Jahren als familienpsychologischer Gutachter wird man vielerlei Leid ansichtig, es geht (auch) um sexuellen Missbrauch, um körperliche Misshandlung, um psychischen Terror. Davon wird in den nächsten Absätzen die Rede sein; mitunter auch in drastischer Sprache und Darstellung, weil sich hier die Realität so darstellt. Nicht jeder kann bzw. will das verarbeiten. Ich persönlich finde das völlig in Ordnung; jeder muss seinen Weg finden. Deswegen sollten Personen, die nicht in diesen Abgrund abtauchen können oder wollen, das Folgende eher nicht lesen.

Weiterlesen

Lehrpreis

Liebe Studierende 

Die FernUniversität lobt auch in diesem Jahr wieder einen Lehrpreis aus. Er wird vergeben für ein vorbildliches Lehr-/Lernkonzept und dessen Umsetzung in einem inhaltlich zusammenhängenden Modul oder Teilmodul in je einem Bachelor- und Masterstudiengang. Der Lehrpreis wird nur an Module in grundständigen Studiengängen der FernUniversität vergeben; Module der Weiterbildungsstudiengänge werden daher nicht berücksichtigt.

ZUM ONLINE-FORMULAR

In diesem Jahr verlosen die Fachschaftsräte außerdem wieder zehn Gutscheine á 25 Euro für die Buchhandlung Thalia unter den Studierenden, die Vorschläge einreichen.

Welche Fristen sind einzuhalten?

Die Vorschlagsfrist endet am 9. April 2023.

https://evaluation.fernuni-hagen.de/uc/Lehrpreis_2023/

FSR Sitzung in Hagen Einladung

Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentischen Mitglieder des Fakultätsrates, liebe ASTA-Mitglieder,

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am

Zeit: 15.04.2023 um 10Uhr

Ort: Mensa am Campus der FernUniversität Hagen

Eingang Gebäude 4

Universitätsstraße 11
58084 Hagen

Thema: Fachschaftsrat Sitzung

einladen.

@Joana bitte gerne so bereits veröffentlichen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)

TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO

TOP 04    Beschluss des Protokoll vom 22.01.2023

TOP 05    Bericht der Mittelverwalterin

TOP 06    Bericht der Seminarplanerin

TOP 07    Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten

TOP 08    Bericht aus dem Fakultätsrat

TOP 09    Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann

Ulrich Krah

Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)

Externe BDP Veranstaltung 

Liebe Studierende,

nach unseren letzten Insight-Into-Veranstaltungen zur Unternehmensberatung und Verhaltenstherapie dürfen wir am 13.02.2023 von 19:00-20:30 Uhr die Systemische Therapie vorstellen.

Hierfür konnten wir den systemischen Therapeuten Martin Krüger gewinnen, welcher im BDP als Vorsitzender der Landesgruppe Mitteldeutschland und als PiA/PiW-Beauftragter im Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP) des BDP aktiv ist.

Ihr erhaltet Einblicke in die Ausbildung zum systemischen Therapeuten, die Arbeit als systemische*r Therapeut*in und wie sich dieses Therapieverfahren zu anderen unterscheidet. Darüberhinaus könnt ihr auch eigene Fragen mitbringen, die in der Veranstaltung aufgegriffen werden sollen.

Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann meldet euch jetzt kostenlos an und seid am 13.02. mit dabei: 

zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch! 

Dein BDP-S

Externe Einladung Psychotherapie-Infoveranstaltung

Herzliche Einladung an alle Interessent*innen die Psychotherapeut oder 

Psychotherapeutin werden möchten.

An den beiden hier genannten Terminen besteht die Möglichkeit, mit 

unserem Instituteleiter Rainer Knappe und dem Team vom AVM-Fachdienst zu 

sprechen.

Gerne beantworten wir alle Fragen zur Ausbildung, den Lehrinhalte und 

den AVM-Spezialitäten.

TERMINE:

30. JANUAR 2023 – von 17 bis 19 Uhr (hier mit*Schwerpunkt KÖLN)*

*Der ONLINE – Zugangslink ist hier zu 

finden:_https://www.avm-institute.de/infoveranstaltungen 

<https://www.avm-institute.de/infoveranstaltungen>_*

     Wer wir sind & für was wir stehen:

Die Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation (AVM) zeichnet sich 

durch mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von 

Verhaltenstherapeut*innen und Psychologischen Psychotherapeut*innensowie 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innenaus.

Dabei stellt der Aus-, Fort- und Weiterbildungsträger die Plattform für 

die fundierte Ausbildung in Bamberg, Dresden, Göttingen, München, 

Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm und Würzburg dar. Weitere Standorte 

in Köln und Augsburg sind im Aufbau.

Der Berufsfachverband AVM e.V. nimmt sich der berufspolitischen Themen 

an. Als Mitglied sparen Sie bei den Ausbildungsgebühren und profitieren 

vom Mitspracherecht bei wichtigen berufsrelevanten Themen.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Herzliche Grüße aus der Bamberger Zentrale,

Petra Schwarz

Einladung zur FSR-Sitzung

Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR, liebe studentischen Mitglieder des Fakultätsrates,

hiermit möchten wir euch recht herzlich zur nächsten Fachschaftsratssitzung am

22.01.2023 um 18Uhr via Zoom

(@Joana: bitte so gerne veröffentlichen)

Thema: Fachschaftsrat Psychologie Fernuniversität Hagen 

Uhrzeit: 22.Jan. 2023 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten

https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62760038156?pwd=WjVib0hDbkFlYXFMQk9vWitMTUFWdz09

Meeting-ID: 627 6003 8156

Kenncode: 24843374

einladen.

Als Tagesordnung wird vorgeschlagen:

TOP 01    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 02    Festlegung der Protokollführung (Vorschlag: Sofia Weavind)

TOP 03    Beschluss und ggf. Änderungen der TO

TOP 04    Beschluss des Protokoll vom 23.10.2022

TOP 05    Bericht der Mittelverwalterin

TOP 06    Bericht der Seminarplanerin

TOP 07    Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten

TOP 08    Bericht aus dem Fakultätsrat

TOP 09    Bericht von der Psyfako Wuppertal im Nov 2022          

TOP 10    Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine konstruktive Sitzung.

Herzliche Grüße

Svenja Schurmann

Ulrich Krah

Sprecher*innen des FSR Psychologie (Doppelspitze)

Svenja Schurmann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom

Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten.

Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar. 

Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen

Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier: 

https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Rechtliches

Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.

Grüße vom FSR

Liebe Studierende, 

Der Fachschaftsrat Psychologie wünscht Euch schöne und entspannende Feiertage, sowie einen wunderbaren Start in das Jahr 2023 mit viel Freude, Erfolg, Gesundheit und Glück. 

Euer FSR Psy an der FernUni