Archiv des Autors: Wencke Kaup

Externe Einladung: Infoveranstaltung Master Rechtspsychologie

„Du weißt bis jetzt noch nichts oder wenig über Rechtspsychologie? Oder du brennst schon für das Gebiet, hast bis jetzt aber viele offene Fragen? Wir vom Master Rechtspsychologie (M.Sc.) der Uni Bonn bieten dir in diesem Jahr in zwei digitalen Infoveranstaltungen die Möglichkeit, das Gebiet der Rechtspsychologie und unseren Studiengang (noch besser) kennenzulernen. Unser Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Banse, Mitglieder des Orga-Teams und eine Studierende des Masterstudiengangs geben dir einen Einblick und stellen sich deinen Fragen.

Wann? Am 11. Februar und am 6. Mai 2022, jeweils von 14–16 Uhr

Wo? Bequem vom Sofa oder Bett: Online via Zoom

Zur Anmeldung geht’s hier lang: 

(hier findest du auch weitere Informationen zur Infoveranstaltung und 

unserem Studiengang)“

Externe Einladung zum Würzburger Psychotherapiekongress

„Liebe Interessierte am Würzburger Psychotherapiekongress,

im April 2022 startet der Psychotherapiekongress Würzburg unter dem Motto „Echt Jetzt!?“ in seine vierte Runde.

21.04. – 24.04.2022

Die Anmeldung ist ab sofort möglich

Auch diesmal wird die Vielfalt der Psychotherapie im Fokus der Veranstaltung stehen. Mit dem Thema „Echt Jetzt!?“ wollen wir ein breites Themenfeld eröffnen, um welches sich die zahlreichen Workshops, Gruppen, Vorträge und Podien ranken werden. Am Ende werden wir außerdem die Gelegenheit haben, den Kongress gemeinsam mit dem Impro-Ensemble „Der Kaktus“ Revue passieren zu lassen.

Wir laden Euch ein, mit uns auf die Suche zu gehen, nach dem gegenwärtig Echtem, der sogenannten Realität und vor allem nach den Brüchen, Unterschieden und Spannungen in unseren jeweiligen Wahrnehmungen.

Bei der Teilnahme wird es wieder die Möglichkeit geben zwischen zwei Optionen zu wählen: Entweder eine vertiefte Selbsterfahrung, wobei es in fortlaufenden Kleingruppen die Möglichkeit geben wird, individuelle Themen aus psychodynamischer, systemischer oder verhaltenstherapeutischer etc. Perspektive zu betrachten.

Oder die Option, in verschiedenen Workshops ein breites und vielfältiges Spektrum an Therapierichtungen zu erleben.

Die gemeinschaftlichen Plenarveranstaltungen (Vorträge, Großgruppen und Diskussionsrunden) werden die Schnittstelle zwischen beiden Varianten darstellen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.psychotherapieforum-wuerzburg.de

Für Berufstätige lassen sich im Rahmen des Fortbildungspunkte sammeln, eine Anerkennung bei der Ärztekammer wird beantragt. 

Für PiA lohnt es sich, beim jeweiligen Ausbildungsinstitut anzufragen, ob der Kongress als freie Spitze oder Theorieveranstaltung angerechnet werden kann. Dies hat in der Vergangenheit schon gut geklappt.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team des Psychotherapieforums Würzburg e.V.“

Externe Veranstaltung des BDP zum Thema Künstliche Intelligenz

„Liebe Studierende,

Wir von der Landesgruppe NRW im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) möchten euch zum nächsten virtuellen Xpert*innen Café einladen!

Einmal im Monat habt ihr die Chance, euch mit einem Experten / einer Expertin aus dem psychologischen Berufsfeld auszutauschen. Völlig unverbindlich, völlig zwanglos, völlig frei.

Ihr könnt eure Fragen stellen, z.B. Was macht man in einem bestimmten Berufsfeld? Wie findet man den Berufseinstieg? etc.

Dieses Mal geht es um das Thema Künstliche Intelligenz und Psychologie. Dr. Markus Langer von der Uni Saarland wird uns hierzu einige sehr wertvolle Einblicke geben.

Die Session findet am 7. Februar um 18 Uhr statt.

Den Link findet ihr auf unserer Facebook Seite https://www.facebook.com/NRWBDP.

Danke und liebe Grüße

Silke und Roscoe vom NRW Landesgruppen Vorstand im BDP“

Veranstaltung der PsyFako

Du bist fast mit dem Bachelor fertig und startest zum Herbst deinen Master? Du bist von den vielen verschiedenen Bewerbungs-Voraussetzungen und dem ganzen Prozess erschlagen?

Wir, die AG Bachelor-Master der PsyFaKo, möchte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und bieten am Donnerstag dem 27.01 um 18:00 und 20:00 Uhr Infoveranstaltungen zur Masterbewerbung an.

Wir wollen euch über die Besonderheiten der Bewerbungsverfahren informieren, eigene Erfahrungen mit euch teilen und uns ganz viel Zeit für eure Fragen nehmen.

Melde dich schnell an, die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen für den 18 Uhr-Termin und 75 Personen für den 20 Uhr-Termin begrenzt!

Hier gehts zur Anmeldung:

https://cloud.psyfako.org/index.php/apps/polls/s/hsgtkYZBty6eqmFE

Wir freuen uns auf euch 🙂

Eure AG Bachelor-Master der PsyFaKo

Infos zu den Präsenz-VPH

„aufgrund der andauernden Corona-Lage werden auch im Wintersemester 21/22 keine Präsenz-Versuchspersonenstunden für die Zulassung zu den Prüfungen ab M3a vorausgesetzt (nur relevant für Studierende, die das Studium ab 2018 begonnen haben). Stattdessen können derzeit auch Online-Studien anstelle der Präsenz-Versuchspersonenstunden eingereicht werden.

Wie die Regelungen im Sommersemester 22 aussehen werden, ist aufgrund des dynamischen Geschehens derzeit leider nicht abzuschätzen.

Für Studierende, die Interesse haben, an empirischer Forschung vor Ort teilzunehmen, werden jedoch auf freiwilliger Basis Präsenzstudien angeboten, die in Einzeltestung und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (3G, Maske, Abstand) auf dem Campus Hagen stattfinden. Die Studienteilnahme dauert jeweils ca. 3 Stunden.“

CHE – Hochschulranking *** Wir sind dabei!

Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,

ein weiterer, wichtiger Schritt in der Hochschullandschaft liegt vor unserer Universität. Die Teilnahme am bundesweiten CHE – Hochschulranking.

CHE – Hochschulranking? Was ist das?
Der Einfachheit halber sei direkt von der Homepage zitiert: https://www.che.de/ranking-deutschland/

„…Über 20.000 Studiengänge gibt es allein in Deutschland. Doch es gibt nicht die eine beste Hochschule für jeden. Welche Kriterien stelle ich an mein Studium? Und welche Hochschule ist dann für das Wunschfach für mich persönlich die beste Wahl? Das CHE Hochschulranking bietet hierzu Orientierung….“

Und die Fernuniversität Hagen nimmt erstmalig an diesem Ranking teil.

Und was hat das nun mit mir zu tun?
Ganz einfach, DU bist gefragt, vielmehr werden die Bachelor-Studierenden der Fakultät Psychologie zu Ihrem Studium an unserer Uni befragt. Dies wird Anfang November der Fall sein. Hierfür wird sich das Centrum für Hochschulentwicklung mit allen eingeschriebenen Studierenden des Bachelorstudiengangs in Psychologie via Mail in Verbindung setzen und zu einer Umfrage einladen. Gern informiert Euch bereits vorab auf der Homepage der CHE, wie sich dieses Ranking zusammenstellt und nach welchen Kriterien hier für zukünftige Studieninteressierte die Ergebnisse ermittelt werden.

Achtet also in der nächsten Zeit auf Euer Postfach und nehmt rege teil.

Und was ist mit uns im Master?
Natürlich seid auch Ihr gefragt, nur etwas später (vrrsl. Jan/Feb 22) 🙂

 

 

 

Start der Psychologischen Beratungsstelle für die Studierenden der FernUniversität.

Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen,

die offizielle Psychologische Beratungsstelle für die Studierenden an der FernUniversität hat am 15.10.2019 ihren Dienst aufgenommen. Herr Stutte bietet ab sofort psychologische Beratung an. Das Angebot kann über ein Einzelgespräch vor Ort oder über eine telefonische Kurzberatung wahrgenommen werden.

Ihr könnt euch verbindlich in einem Kontaktformular auf der Website der Psychologischen Beratungsstelle für ein Einzelgespräch vor Ort oder eine telefonische Kurzberatung anmelden.

https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienberatung/psychologische-beratungsstelle.shtml

Hier findet ihr auch nähere Informationen zu Zielgruppe und Inhalten der psychologischen Beratung.

Die Psychologische Beratungsstelle befindet sich im Gebäude 5 (Fakultät für Psychologie) im Raum A025.