Im September 2020 wurde an der FernUniversität in Hagen gemeinsam mit weiteren internationalen Expert:innen aus dem Bildungsbereich das Hagener Manifest zu New Learning ins Leben gerufen. Vor dem Hintergrund, dass der digitale Wandel Gesellschaft und Arbeitswelt tiefgreifend transformiert, setzt sich das Manifest für ein grundlegend neues Verständnis von Lernen ein. In zwölf Thesen beschreibt das Manifest, wie sich Lernen verändern muss, um zur Bewältigung und Gestaltung der digitalen Transformation beizutragen.
Um den Diskurs zum Hagener Manifest aktiv zu befördern, schafft der Blog #NewLearning Raum für Analysen, Studien, Ideen, praktische Beispiele aus dem Bildungsalltag – und zum Austausch. Dabei ist uns der Einbezug und die Beteiligung der Studierenden wichtig. Wir möchten den Blog daher aktiv nutzen, um auch die Position Studierender abzubilden. Deshalb rufen wir hiermit zur Einreichung von studentischen Beiträgen auf über die dritte These des Hagener Manifests.
Was bedeutet dies für Sie als Studierende konkret? Was sind Ihre Erfahrungen und Ideen? Wo erleben Sie individualisiertes Lernen bereits und wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten? Welche Vorschläge haben Sie zur Umsetzung?
Senden Sie uns dazu Ihre Beiträge, die wir im Blog #NewLearning veröffentlichen.
Mehr unter: https://newlearning.fernuni-hagen.de/diskussion-erwuenscht-new-learning-stellt-lernende-in-den-mittelpunkt/